HR2-Exkursion "Dreiländerfahrt" am 12.08.2017
An dem Hegeringausflug am 12.08.2017 nahmen 12 Personen teil. Die Fahrt führte von Hannover aus Richtung Süden. Zunächst machten die Ausflügler im Wildpark Solling halt. Ausgiebig wurde das Wild in den zahlreichen Freigehegen auf dem großzügigen Gelände beobachtet. (Niedersachsen)
Bleichen von Trophäen - Verbot von konzentrierter Wasserstoffperoxidlösung
Der ein oder andere Jäger wird in den vergangenen Monaten die Erfahrung gemacht haben, dass er leider nicht wie gewohnt hochkonzentriertes Wasserstoffperoxid (H202) in der Apotheke erhält. Grund hierfür ist die EU-Explosionsgrundstoffverordnung die den Erwerb reglementiert. Private Erwerber erhalten H202 Lösung nur noch bis maximal 12%. Darüber hinausgehende Konzentrationen können nur berufliche Verwender erwerben. Hierzu zählen Jäger explizit nicht. Nun ist guter Rat teuer und es stellt sich die Frage gibt es Alternativen?
Weiterlesen: Bleichen von Trophäen - Verbot von konzentrierter Wasserstoffperoxidlösung
KOSMOS-Verlag unterstützte JHV des Hegering 2
Die diesjährige Tombola während der Jahreshauptversammlung des Hegering 2 wurde vom KOSMOS-Verlag mit insgesamt fünf Büchern im Gesamtwert von ca. 90,00 EUR unterstützt.
Ansitzeinrichtungen selbst gebaut, von Jörg Rahn
Ansitzeinrichtungen sind unverzichtbar für erfolgreiches und störungsarmes Jagen. Geschlossene Kanzeln, Ansitzleitern oder einfache Erdschirme am Boden – Jörg Rahn zeigt, wie leicht Ansitzeinrichtungen selbst gebaut sind. Neben Bauanleitungen und Material-Listen, gibt der Autor Tipps zu geeigneten Holzarten, zum Schärfen der Motorsäge und zu den Unfallverhütungsvorschriften und macht damit dieses Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für jedes Jagdrevier.
Jörg Rahn ist mehrfacher Jagdbuchautor und publiziert regelmäßig in renommierten Jagdfachzeitschriften. Er ist als Experte für jagdliche Einrichtungen und praktische Arbeiten im Jagdrevier bekannt.
128 Seiten, Hardcover, ca. 60 Farbfotos und 40 Illustrationen
€/D 19,95 / €/A 20,60 / sFr 36,90
ISBN 978-3-440-11740-9, KOSMOS Verlag, Stuttgart, 2009
Hirschflug - Drückjagdbegegnung 2016
Bei einer Drückjagd im Herbst 2016 wurden diese beeindruckenden Szenen von einem Hegeringmitglied gefilmt. Es versteht sich von selbst, dass das Rotwild nicht beschossen wurde. Der Hegering 2 dankt dem Kameramann für die Bereitstellung des Films (LINK). Anschauen lohnt sich.
Kurzwaffenschießen im Hegering 2
Regelmäßig trainiert der Hegering 2 den sichern Umgang mit den Waffen. Dieses Mal fand ein Übungsschießen mit Revolvern und Pistolen, vorrangig für die Fangschussabgabe, statt. Einen Kurzfilm dazu kann hier angesehen werden.
Wann das nächste Schießen stattfindet wird im Terminkalender veröffentlicht.
Jagdarten - Ansitzjagd & Pirsch
Wir stellen Ihnen hier in loser Folge die Jagdarten in unseren heimischen Feldern und Wäldern vor.
Der Reviergang
Der Reviergang dient der Wildbeobachtung und der Erkundung von Besonderheiten im Revier. Zur Vorbereitung von Revierarbeiten und zur genauen Planung einer Jagd muß sich der Jäger gut im Revier auskennen.
Die Pirsch
Pirschen bedeutet: sich langsam und lautlos auf das Wild zuzubewegen.
Der Biber - Tier des Monats
Der Biber gilt als schwerer Workaholic, mutiger Wanderer und treuer Beziehungspartner. Als gelernter Architekt hat er die Fähigkeit ganze Landschaften umzugestalten. Die Indianer Nordamerikas nannten den Biber „kleinen Bruder“ - aufgrund seines Fleißes und seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten bei der Wasserstandsregulierung. Im Zusammenleben mit dem ebenfalls architektonisch begabten Menschen kann es daher durchaus zu Konflikten kommen.
Kennzeichen
- größtes Nagetier Europas mit breitem, horizontal abgeflachten und schuppenbesetzten Ruderschwanz
- plumper Körper hinten deutlich dicker als vorn, auf kurzen Läufen
- durch spindelförmige Körperform, Ruderschwanz und Schwimmhäuten perfekt an das Leben im Wasser angepasst.
- weit hervorstehende, große, orange-gelbe Nagezähne
- kann bis zu 1,40 Meter lang und 35 Kilogramm schwer werden
- braunes, sehr dichtes Fell mit etwa 23.000 Haaren pro Quadratzentimeter (Mensch: bis zu 600 Haare pro Quadratzentimeter) schützt vor Nässe und Auskühlung
HR2-Exkursion zum Baumwipfelpfad und Luchsgehege
Am 23.07.2016 führte die diesjährige Hegeringexkursion nach Bad Harzburg. 17 Mitglieder und deren Familienangehörige besuchten den Baumwipfelpfad und gewannen gänzlich neue Einblicke in das Blätterdach der Bäume.
Danach führte die Exkursion per Seilbahn auf den Burgberg. Der Fernblick begeisterte jeden Teilnehmer und bei bestem Wetter kehrte die Gruppe in das dortige Restaurant Aussichtsreich ein.
Weiterlesen: HR2-Exkursion zum Baumwipfelpfad und Luchsgehege
Hegering 2 übergab Jägerbriefe
Erstmals wurden die Jägerbriefe, des Abschlusskurses der Jägerschaft Hannover e.V. aus 04/2016, den erfolgreichen Absolventen in den Hegeringen übergeben. Der Hegering 2 freute sich, am 13.07.2016 dem Jungjäger Jochen Haas seinen Brief übergeben zu können.
Den Absolventen des Jahres 2013 und aktiven Mitgliedern des Hegeringes 2, Oliver Burow und Gerhard Hanke-Horstmann, wurden nachträglich die gerahmten Jägerbriefe überreicht, da im Jahr ihres Bestehens Briefe dieser Art noch nicht ausgegeben wurden.
Der Hegering 2 wünscht den Jungjägern (und älteren Jungjägern) Waidmannsheil.
ACHTUNG: Fehlerteufel im Terminplan 2016/2017
Mit den Einladungen zur Jahreshauptversammlung des Hegerings 2 wurde auch ein Terminplan für das kommende Jagdjahr 2016/2017 verschickt. Hierin haben sich leider zwei Fehler eingeschlichen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass
1) am 15.10.2016 unser Schießen im Schießtrainingszentrum erst um 14:00 Uhr, und nicht wie angegeben um 09:30 Uhr, beginnt.
2) Das Grünkohlessen des Hegering 2 findet am 22.11.2016, und nicht wie angegeben am 30.11., statt.
Alle Termine wurden im Onlinekalender bereits korrigiert.